QED ist für seine Innovationen und sein technisches Know-how bekannt. Neueste computergestützte Techniken erlauben es dem QED Forschungs- und Entwicklungsteam, technologisch an der Spitze zu stehen und besonders leistungsfähige und zuverlässige Produkte zu entwickeln. Um zu zeigen wie wichtig der wissenschaftliche Ansatz bei der Entwicklung von Kabel aller Art ist, hat QED 1995 den Genesis Report veröffentlicht.
Das einstmals bescheidene Lautsprecherkabel hat in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Früher fast nebensächlich, sind Kabel heute wichtige eigenständige Hightech-Audiokomponenten, obwohl sie oft unnötigerweise in Geheimnisse und Intrigen gehüllt sind. Es gibt heute eine riesengrosse Auswahl an unterschiedlichen Kabeltypen, die für jeden Bedarf geeignet sind. Leider werden Verbraucher oft mit verwirrenden Behauptungen und Gegenbehauptungen konfrontiert, die einen eigentlich unkomplizierten Kauf in einen Albtraum verwandeln! Diese Situation wird durch den Mythen und Pseudowissenschaft von Marketingabteilungen ausgeschlachtet und nochmals verschlechtert. Man kennt die Begriffe Snake-Oil oder auch Vodoo in diesem Zusammenhang.
Der Genesis-Report versteht sich als technischen Leitfaden und ist eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Forschung, einschliesslich Messungen und Hörtests, die von QED zu den Auswirkungen von Lautsprecherkabeln durchgeführt wurden. Das Ziel war es, auf der Grundlage dieser Untersuchungen neue Serien von Hochleistungskabeln zu entwickeln, und die heutigen QED-Lautsprecherkabel wurden als direktes Ergebnis daraus entwickelt. Lese auch den zweiten Teil des Genesis Report zum Thema digitale Signalübertragung in unserem Beitrag.
Wer der englischen Sprache mächtig ist und sich für die Thematik interessiert findet den Report hier: