

Die Geschichte des Unternehmens nimmt seinen Anfang in Saint-Etienne beginnt mit Jacques Mahul. France Filières (ein Feinmechanikunternehmen) bietet damals noch Platz und beherbergt die erste Werkstatt für die Herstellung von Lautsprechern.
Der DB 13 von Focal revolutioniert den Kompaktlautsprecher. Bemerkenswerte Innovationen sind unter anderem die Polyglass- und Polykevlar-Lautsprechermembranen.
Jacques Mahuls Leidenschaft für Oldtimer brachte ihn dazu, einen Kindheitstraum zu verwirklichen: Das Ergebnis waren die ersten Lautsprecher- und Verstärker-Bausätze für das Auto. Aus heutiger Perspektive sind die Autos aus 1989 auch Oldtimer – also wie jetzt? 🙂
Die Grande Utopia wird von der internationalen Presse hochgelobt und wird nach wie vor genannt, wenn man die Frage stellt nach dem weltbesten Lautsprecher. Sie ist eine technologische Herausforderung und ein ästhetischer Exzess (Louis XIV wusste schon wie).
Focal legt grossen Wert auf Design, gründet dafür eine eigene Designabteilung und arbeitet mit der Pariser Agentur Pineau & Le Porcher zusammen.
Focal knüpft engere Beziehungen zum britischen Unternehmen Naim Audio, was 2011 zu einer Fusion und der Gründung der Vervent Audio Group führt.
Markteinführung der Utopia-Kopfhörer. Focal nennt sie auch “Die kleinsten Lautsprecher der Welt”. Die Utopia-Kopfhörer werden von der internationalen Presse sofort bejubelt und Focal trifft damit den Nerv der Zeit – es wurde noch nie soviel Musik gehört wie heute.